10 Jahre Selbstständigkeit – Mein Werdegang als Fotografin

Mein Weg von Familienshootings zur Businessfotografie

Am 1. Juli 2015 habe ich mein Gewerbe angemeldet als selbstständige Fotografin im Oberbergischen Kreis. Ich war gerade einmal 20 Jahre alt, voller Tatendrang und neugierig, was mich erwartet. Die ursprüngliche Idee: erstmal bei erfahrenen Fotografinnen assistieren, lernen, beobachten, mitlaufen. Und genau das habe ich gemacht, zumindest teilweise. Denn noch bevor ich richtig starten konnte, kamen schon die ersten Anfragen.

Fotografin Katharina Hein mit Kamera in der Hand und lacht.

Von Bewerbungsbildern bis Hochzeiten: Der Anfang in Waldbröl

Durch mein Engagement in Kirche, Vereinen und Politik war ich in Waldbröl nicht ganz unbekannt. Und so kamen die kleinen Fotojobs rein. Ein Bewerbungsfoto hier, ein Paarshooting da. Hochzeiten, Familienfotos, erste Firmenportraits. Zwischendurch habe ich assistiert, aber viele Aufträge auch selbst durchgeführt. Immer mit dem Gedanken: Mal schauen, wie das läuft. Viel schiefgehen kann ja nicht. Heute weiß ich: Es lief.

Fotografin Katharina Hein mit ihrer Familie und ihrem Gesellenbrief 2015.

Mein erstes Fotostudio im alten Bahnhof

Die ersten Studiofotos entstanden in einem kleinen Raum im alten Bahnhof in Waldbröl. gemietet. Es war nicht besonders groß aber genug, um loszulegen. Dann kam mein Vermieter auf mich zu und zeigte mir einen Raum, den er umbauen wollte. Ich hatte sofort eine Vision. Schon immer hatte ich ein gutes räumliches Vorstellungsvermögen und so startete das Projekt Fotostudio. Im November 2016 war es dann soweit: die Eröffnung meines ersten Studios. Ein Ort für Bewerbungsbilder, Familienshootings und zunehmend auch Businessfotografie. Der perfekte Ort, um mich weiterzuentwickeln.

Frau in Blazer an einem Schreibtisch.

Businessfotografie im Oberbergischen Kreis, Köln und Umgebung

2017 lernte ich Hanna Witte kennen, eine erfahrene Kollegin, die schon zehn Jahre länger selbstständig war als ich. Heute sind wir enge Kolleginnen, teilen Erfahrungen, tauschen uns aus, inspirieren uns gegenseitig. Hanna arbeitet fast ausschließlich im Bereich Unternehmensfotografie und je mehr ich davon sah, desto mehr wuchs mein Wunsch, ebenfalls in diese Richtung zu gehen. Die ersten größeren Kunden kamen, ich fotografierte Mitarbeiterportraits, Imagebilder, Fotos für Stellenanzeigen. Ich merkte schnell, dass will ich machen!

Fokus auf Unternehmen – der Studioabschied

2020 stand fest, dass ich das Studio kaum noch nutze. Ich war fast nur noch unterwegs für Firmen, Institutionen und Kampagnen im Oberbergischen Kreis und darüber hinaus. Immer öfter fuhr ich nach Köln, Siegen, Düsseldorf und Umgebung, um meine Kunden zu fotografieren. Eine Freundin nutzte den Raum bereits regelmäßig für Beratungen und so übergab ich ihr das Studio. Sie eröffnete dort ihre eigene Praxis. Die Einrichtung blieb, und bei Bedarf kehre ich gerne zurück. Aber mein Fokus liegt seither klar auf Businessfotografie vor Ort.

Treue Kunden, neue Perspektiven

Auch wenn mein Schwerpunkt auf Unternehmensfotografie liegt, begleite ich einige meiner privaten Kundinnen und Kunden bis heute. Familien, deren Geschichten ich seit Jahren in Bildern erzählen darf. Ein schönes Beispiel ist Julia. Sie war eine meiner ersten Bräute. Heute ist sie Erzieherin und betreut demnächst meine Tochter im Kindergarten. Langjährige Kunden wie die Volksbank Oberberg oder ALHO aus Morsbach sind zu Wegbegleitern geworden. Ich fotografiere Vorstände, Mitarbeiterportraits, Geschäftsstellen und Reportagen. Auch Kunden aus dem öffentlichen Dienst, wie der Rhein-Sieg-Kreis, der Oberbergische Kreis oder die Stadt Wipperfürth gehören jetzt zu meinen Auftraggebern.

Oberbergischer Kreis. Zwei Männer vor der Schaltzentrale.

Hoch hinaus – wortwörtlich

Ein Highlight in meiner Selbstständigkeit als Fotografin war definitiv die Fahrt im Heißluftballon für das Team von Aeronautic bei strahlendem Wetter über die Wiehltalsperre. Solche Aufträge bleiben unvergesslich und ich denke immer wieder gerne daran zurück. Ein weiteres spannendes Projekt war ein Shooting für die Schönheitschirurgin Dr. Pirkko Schuppan mit drei professionellen Models. Für mich neu, denn bisher hatte ich noch nicht mit professionellen Models gearbeitet. Ein ganz anderes Shooting als ich es mit Mitarbeitenden gewohnt bin, aber es hat meinen Blick und meine Art zu Fotografien erweitert!

Bunte Hülle des Heißluftballons.

Herausforderungen und Wachstum als junge Fotografin

Mit 20 selbstständig – das war mutig. Und ja, ich sah auch aus wie 20. Nicht immer wurde ich sofort ernst genommen. Einige hielten mich für die Assistentin. Doch nicht für lange, denn ich bin nicht auf den Mund gefallen. Schnell wurde klar: Wenn ich mein Können zeige, meine Arbeitsweise erkläre und professionell auftrete, ändert sich das Bild. Ich wurde respektiert und gebucht.Ein großer Schockmoment dann 2020 – Corona. Von einem vollen Kalender zur absoluten Ungewissheit. Doch meine Kollegin Hanna und ich nutzten die Zwangspause, experimentierten, lernten neue Technik, wurden kreativ. Danach ging es erst richtig los.

Heute: Fotografieren mit Herz, Verstand und Routine

Rückblickend kann ich sagen, dass ich fast jedes Jahr Umsatz und Kundenstamm verdoppelt habe. Doch die Selbstständigkeit ist leider auch eben häufig „selbst und ständig“. Ich habe mittlerweile gelernt, mir Auszeiten zu nehmen, Prioritäten zu setzen, eine gute Work-Life-Balance zu leben. Heute fotografiere ich mit Routine, aber ohne Routinearbeit. Jeder Auftrag ist anders und genau das liebe ich.

Im letzten Jahr kam dann noch ein ganz neues Kapitel dazu. Ich bin Mama geworden. Ein kleiner Mensch, der alles auf den Kopf stellt und im allerbesten Sinne. Die Selbstständigkeit hat mir in dieser Zeit sehr geholfen, meinen Arbeitsalltag flexibel zu gestalten und Stück für Stück wieder in meinem Job einzusteigen. Ich bin dankbar, dass ich meinen Beruf als Fotografin mit meinem Familienleben so gut kombinieren kann.

Katharina Hein 2024 mit Babybau.

Zukunft mit Fokus: Unternehmensfotografie mit Persönlichkeit

Ich möchte meinen Stil weiterentwickeln. Reportagiger, natürlicher, individueller. Keine Stockfotos, sondern echte Einblicke ins Unternehmen. Ich wünsche mir, dass jede Firma durch meine Bilder ihre eigene Markenidentität sichtbar macht und sich nicht austauschbar präsentiert. Mein Ziel ist es, Unternehmen mit Charakter zu zeigen. Menschen authentisch zu portraitieren. Beziehungen aufzubauen und Vertrauen zu schaffen. Denn ich glaube: Wer sich wohlfühlt vor der Kamera, wirkt auch genau so auf dem Bild.

10 Jahre selbstständig als Fotografin im Oberbergischen Kreis – und kein Ende in Sicht. Ich liebe, was ich tue. Ich bin angekommen, aber nie am Ende. Und das ist vielleicht das schönste Gefühl überhaupt. Ich freue mich auf alles, was noch kommt und auf jeden, der mich auf dem Weg begleitet!

Katharina Hein 2025 mit Baby auf dem Arm.

Eine kleine Zeitreise durch meine Arbeit!

2015

Brautpaar läuft durch ein Spalier aus Sonnenblumen.
Mann sitzt an einem Schreibtisch und lacht. Rechts ein Ducati Emblem.
Pärchen Arm in Arn.

2016

Katharina Hein Fotografin 2016.
Pärchen mit Baby im Arm.

2017

Katharina Hein fotografin 2017.
Zwei Frauen am Schreibtisch.
Eine Mitarbeiterin von wsm mit Unterlagen auf dem Arm.
Mann hebt ein Kinde hoch. Es lacht.

2018

Mann mit Headset von Hinten am Schreibtisch.

2019

Katharina Hein Fotografin 2019.
Mann in der Produktion verpackt ein Paket und lacht.
Frau und Mann unterhalten sich im Büro am Schreibtisch.
Frau an der Rezeption bei Holly Dent in Waldbröl.

2020

AMi Audi mach einen Kofferraum zu und lacht.
Personal Branding Fotografie von einer blonden Frau.
Katharina Hein Fotografin 2020.

2021

Models beim Beautyshooting Pirko.
Katarina Hein 2021.

2022

Frau in blauem Hosenanzug lacht.
Gruppenbild bei der KSK.
Zwei Männer im Anzug unterhalten sich.
Katharina Hein 2022.

2023

Industriefotografie. Funken sprühen.
Frau mit braunen Haaren sitzt an einem Tisch. Ein künde gegenüber.
Zwei Azubis an Geräten.

2024

Männer versetzen Container.
Gruppenfoto bei ALHO.
Frau auf einem Sesseln lacht.

2025

Schwarz-weiß Portrait einer älteren Frau mit schulterlangen Haaren und Brille. Sie lächelt.
Schwarz-weiß Portrait eines älteren Mannes mit Hemd um Pullover. Er lächelt.
Schwarz-weiß Portrait einer älteren Frau mit kurzen Haaren. Sie lacht.

Lies weitere Blogbeiträge über meine Arbeit als Fotografin!

Vermögensberaterin bei der Volksbank. Sie sitzt an einem Schreibtisch und trägt ein Headset.

Fotoshooting bei der Volksbank Oberberg: Vermögensberater im Fokus