Mitarbeiterportraits: Warum sie wichtig sind und wie sie gelingen

Mitarbeitereinzelportraits sind ein essenzieller Bestandteil der Unternehmenskommunikation. Ob auf der Website, in Broschüren oder auf LinkedIn – professionelle Porträtfotos vermitteln Kompetenz, Nahbarkeit und stärken die Corporate Identity. In diesem Beitrag erfahren Sie, warum hochwertige Mitarbeiterportraits so wichtig sind und welche Tipps helfen, das Beste aus Ihrem Fotoshooting herauszuholen.

Portraitfoto von einer Frau mit blonden Haaren. Sie lacht.

Warum sind Mitarbeitereinzelportraits für Unternehmen so wichtig?

Der erster Eindruck zählt: Ein professionelles Porträt vermittelt Glaubwürdigkeit und Seriosität. Besonders auf Websites oder Social-Media-Profilen sind Mitarbeitendenfotos oft das Erste, was Kunden und Partner sehen.

Die Corporate Identity stärken: Einheitliche und qualitativ hochwertige Porträts unterstreichen die Professionalität des gesamten Unternehmens und schaffen Wiedererkennungswert.

Persönlichkeit zeigen: Gute Porträts geben Ihrem Unternehmen ein Gesicht. Sie helfen, Vertrauen aufzubauen, indem sie die Menschen hinter dem Unternehmen sichtbar machen.

Employer Branding: Attraktive Mitarbeiterfotos sind auch ein Vorteil im Recruiting. Sie vermitteln potenziellen Bewerbern einen positiven Eindruck und stärken das Bild des Unternehmens als Arbeitgeber.

Pofessionelles Portrait von einem Mann in Anzug und Krawatte.

7 Tipps für gelungene Mitarbeitereinzelportraits

1. Kleidung passend zum Unternehmen: Die Wahl der Kleidung sollte zur Unternehmenskultur und Branche passen. In meinem Blogbeitrag finden Sie Tipps für die passende Kleidung.

2. Natürliches und entspanntes Auftreten: Ein Fotoshooting ist für die meisten Mitarbeitenden eine ungewohnte Situation. Als Fotografin ist mir eine lockere und entspannte Atmosphäre besonders wichtig. Ich unterstütze Sie bei den Posen und durch den ein oder anderen (schlechten) Witz entlocke ich Ihnen dabei ein sympathisches Lächeln.

3. Professionelles Styling: Ein gepflegtes Erscheinungsbild ist entscheidend. Investieren Sie bei Bedarf in einen Visagisten für dezentes Make-up und Haarstyling. Dies stellt sicher, dass alle Mitarbeiter optimal präsentiert werden. Ich arbeite mit professionellen Visagistinnen zusammen, die ich Ihnen gerne weiterempfehle. Sprechen Sie mich gerne darauf an.

4. Hintergrund bewusst wählen: Ich unterstütze Sie bei der Wahl des perfekten Hintergrundes in ihrem Unternehmen vor Ort. Der Hintergrund sollte schlicht und neutral sein, um den Fokus auf die Person zu lenken. Alternativ können Hintergründe genutzt werden, die die Unternehmenskultur widerspiegeln, z. B. ein modernes Bürodesign. Bei Bedarf kann ich ein weißen Hintergrundaufsteller mitbringen.

5. Einheitliche Bildsprache definieren: Soll es einheitliche Frontalaufnahmen geben, oder sind auch dynamischere Posen erlaubt? Gerne probiere ich vor Ort mit ihrem Team verschiedene Posen aus.

6. Individuelle Charakterzüge hervorheben: Trotz Einheitlichkeit sollte jeder Mitarbeiter authentisch dargestellt werden. Kleine Variationen in Posen oder Ausdruck können dazu beitragen, die Persönlichkeit zu betonen.

7. Zeit für das Shooting einplanen: Hektik kann die Qualität der Fotos beeinträchtigen. Planen Sie ausreichend Zeit und Pausen ein, damit sich die Mitarbeiter entspannt auf das Porträtshooting einlassen können.

Professioneller Porträts sind wie eine Visitenkarte

Hochwertige Mitarbeiterportraits sind eine Investition in das Image Ihres Unternehmens. Sie schaffen Vertrauen, stärken die Corporate Identity und hinterlassen einen positiven Eindruck bei Kunden, Partnern und Bewerbenden.

Sie haben Interesse an professionellen Porträts für Ihr Unternehmen? Kontaktieren Sie mich – ich helfe Ihnen, Ihre Mitarbeitenden perfekt in Szene zu setzen.

Portraitfoto von einer Frau mit dunklen, schulterlangen Haaren. Sie lacht.
Mitarbeiterportät von einer Frau mit Brille, blonden Haaren und grauem Blazer. Sie lacht.
Portrait von einem Mann mit schwarzem Pullover. Er trägt einen Bart und lächelt.
Seriöses Portaitfoto von einem Mann im Anzug. Er trägt eine dunkle Brille.
Portrait von einem Mann mit blonden Haaren, Bart und schwarzem Pullover. Er lacht.
Porträt von einer Frau mit blonden Haaren. Sie lacht und trägt einen dunklen Blazer.
Mitarbeiterportät von einer Frau mit Brille, braunen Locken und rosa Blazer. Sie lacht.
Mitarbeiterporträt von einem Mann in Hemd mit blonden Haaren.

Lies weitere Blogbeiträge über meine Arbeit als Fotografin!

Vermögensberaterin bei der Volksbank. Sie sitzt an einem Schreibtisch und trägt ein Headset.

Fotoshooting bei der Volksbank Oberberg: Vermögensberater im Fokus